- Verstand
- Verstandm\1.duhastwohldeinenVerstandinderGarderobeabgegeben?:Frageaneinen,derunsinnigeÄußerungentut1920ff.\2.derVerstandistdurchgerostet=erhatrötlichesHaar.BSD1970ff.\3.denVerstandalleingefressenhaben=alseinzigersoklugsein(sichsoklugdünken).1800ff.\4.denVerstandmitLöffelngefressenhaben=a)sichfürbesondersklughalten.
⇨Löffel13.Seitdem19.Jh.–b)ziemlichdummsein.DerBetreffendehatwohleinenSchaumlöffelbenutzt:derVerstandistdurchdieLöcherausgeflossen.Seitdem19.Jh. \5.etwmitVerstandgenießen=einenGenußvollzuwürdigenwissen;etwmitÜberlegungzusichnehmen.VerstandisthierdasVerständnisfürdieGütederSpeise.Seitdem19.Jh.\6.denVerstandsauberhalten.=dieklareÜberlegungbewahren.1960ff.\6a.derVerstandmachtFeierabend=manistbegriffsstutzig.1950ff.\7.derVerstandistindenHinterngerutscht=man————handeltohneÜberlegung.1920ff.\8.derVerstandistimArsch=diegutenVorsätzesindvergessen;manhandeltunverständig.Vgl⇨Arsch205.1900ff. \9.ihmbleibtderVerstandstehen=esistihmunverständlich.WieeinUhrwerkbleibtderVerstandstehen.Spätestensseit1750ff.\10.dastehtmirderVerstandstill=dasistmirunbegreiflich.ErklärtsichwiedasVorhergehende.1750ff.\11.sichdenVerstandverrenken=angestrengtnachdenken.VonderMuskelzerrungo.ä.übertragen.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.